OST initiiert Wasserstoff-Konsortium im Vierländereck

v.l.n.r.: Marc Mächler (Kanton St.Gallen), Prof. Dr. Markus Friedl (IET), Hubert Büchel (Liechtenstein) und Dr. Adi Gross (Vorarlberg) beim Treffen zur grenzüberschreitenden Wasserstoffstrategie der Region (Foto: Heini Schwendener)

04.09.2025

Das IET Institut für Energietechnik der OST – Ostschweizer Fachhochschule leistet einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende in der Region Bodensee-Alpenrhein: Es baut ein länderübergreifendes Wasserstoff-Ökosystem auf – unterstützt durch den Kanton St.Gallen, die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG, die Ganeos AG sowie den Forschungsfonds der Schweizer Gasindustrie.

zum ganzen Artikel

PDF herunterladen

weitere projekte

3. November 2024

ENERGIEMONITORING & OPTIMIERUNG IM HEIMBREICH

Energiemonitoring und -optimierung im Heimbereich gewinnt zunehmend an Bedeutung, da steigende Energiepreise und der Wunsch…

weiterlesen
6. September 2024

MIT FLEXIBLEN WÄRMEPUMPEN DIE INDUSTRIE ELEKTRIFIZIEREN

Auf dieser Versuchsanlage testeten die Forschenden ihren neuen Ansatz.

weiterlesen
13. Februar 2024

WOHER KOMMEN DIE HOHEN ENERGIEPREISE IN DER SCHWEIZ UND EUROPA?

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 stiegen die Gas- und…

weiterlesen
13. Februar 2024

DER BATTERIESPEICHER UND DEREN LADETECHNOLOGIE IN DER ELEKTROMOBILITÄT

Die Mobilität der Zukunft soll elektrisch sein. Mit dieser Studie werden die wichtigsten Zahlen und…

weiterlesen
MITGLIED WERDEN